LernLabor Hochschuldidaktik für Digital Skills
agenda

Webinar Reihe «AI or what the ChatGPT?» Implikationen für die Gestaltung der Lehre an Hochschulen

Die Webinar-Reihe «AI or what the ChatGPT?» basiert auf der Vorarbeit des LeLa Forums https://lela.ch/detail/agenda/chatgpt und soll Perspektiven der fünf Hochschulen und den Auswirkungen auf die Lehrentwicklung mit/durch oder von KI diskutieren. Zudem kam der Bedarf auf, das zu beschreiben bzw zu erklären, was KI eigentlich ist und welche ethischen Grundfragen sich daraus ergeben. Diese über den Tellerrand Fragen werden am 21.3 und 20.6 beschrieben werden und bietet sodurch einen gemeinsame Sprache. Die Inputs werden aufgenommen und hier veröffentlicht.

Sechs Dienstage: 4.4., 18.4., 9.5., 23.5. 6.6, 20.6, 12:15-13:00, 30 min Input und anschliessend 15 min Diskussion

 

Für alle oder auch ausgewählte Daten, bitte hier anmelden https://zhdk.zoom.us/meeting/register/u5MrfumprTwoHNF_YZ69Qv-xfUhGBUOEJubf#/registration

 

Was bedeutet KI? mit tbd
Dienstag, den 4. April, 12:15-13:00, online
Blick über den Tellerrand, Verständnis aufbauen zur Künstlichen Intelligenz: Input von ausserhalb der fünf Institutionen

 

Was ist eine Ästhetik der KI? mit Grit Wolany
Dienstag, den 18. April, 12:15-13:00, online 

Grit begann ihre kreative Karriere als Art Directorin und Designerin. Ihre Neugier führte sie 2020 in die Pionierklasse des CAS Digital Ethics der HWZ und danach zum Masterstudium Design, Trends & Identity an die ZHdK, in welchem sie sich mit dem Thema KI in der Kreativwirtschaft beschäftigte. Grit gibt Einblicke in die Ästhetik von Bild-KIs und teilt Beobachtungen und Erfahrungen aus ihrer praktischen Zusammenarbeit mit generativen Algorithmen.

 

Welche Digital Literacy wird benötigt? mit tbd

Dienstag, den 9. Mai, 12:15-13:00, online

 

Was bedeutet KI für die Sprache? mit tbd

Dienstag, den 23. Mai, 12:15-13:00, online 


Wie übt sich KI auf die Berufswelt/Wissenschaft aus? mit tbd

Dienstag, den 6. Juni, 12:15-13:00, online


Was sind die ethische Implikationen generativer KI? mit Prof. Dr. Oliver Bendel

Dienstag, den 20. Juni, 12:15-13:00, online

Generative KI ist ein Sammelbegriff für KI-basierte Systeme, mit denen durch geeignete Prompts alle möglichen Outputs produziert werden können, etwa Bilder, Video, Audio, Text, Code, 3D-Modelle und Simulationen. Es ergeben sich zahlreiche ethische Fragen, u.a. in Bezug auf die Herkunft und die Eingabe von Daten, die Richtigkeit und die Angemessenheit der Ergebnisse oder die Verweigerung einer Verarbeitung. Der studierte Philosoph und promovierte Wirtschaftsinformatiker Prof. Dr. Oliver Bendel liefert einen Überblick und nimmt eine Einordnung innerhalb der angewandten Ethik vor.

 

Organisiert wurden die Webinare durch das Team rund um David Schmocker (UZH) und Charlotte Axelsson (ZHdK), Danke.