Hochschuldidaktische Qualifikation der ZHdK
LeLa unterstützt die Hochschuldidaktische Qualifikation ZFH im Kompetenz-Cluster «Digital Skills»
Die ZHdK bietet ihren Dozierenden und Mittelbauangehörigen die Möglichkeit, die Hochschuldidaktische Qualifikation ZFH zu erwerben. LeLa unterstützt diesen Kompetenzerwerb im Programm Faculty Visits mittels Nachweis primär formell erworbener hochschuldidaktischer Kompetenzen. ZHdK-intern können sich Interessierte via der internen Weiterbildung zu den Kolloquien: Hochschuldidaktische Qualifikation
Kollaboratives Format für Faculty Visit Package Teilnehmende anmelden.
Den Mittelbauangehörigen und die Dozierenden der ZHdK sind zur Erlangung von Anerkennungsnachweisen im Rahmen der Hochschuldidaktischen Qualifikation dazu eingeladen, am Forschungsprojekt LeLa teilzunehmen. Im LeLa – Lernlabor Hochschuldidaktik für Digital Skills untersuchen und reflektieren die Teilnehmenden hochschulübergreifenden Themen der digitalen und hybriden Lehre. Bei der Teilnahme am Forschungsprojekt LeLa im Rahmen der Hochschuldidaktischen Qualifikation stehen vor allem Kompetenzen aus dem Kompetenz-Cluster «Digital Skills» im Fokus.
LeLa trifft sich regelmässig online sowie hybrid in den Arbeitsgruppen «Educational Design» und «Feedback/Assessment», führt Lernevents durch, entwickelt Projekte und stellt in ihren Publikationen, die Ergebnisse und Projekte von LeLa für alle Interessierten zur Verfügung.
Im Forschungsprojekt LeLa besteht für die Teilnehmenden der ZHdK am Faculty Visits Verfahren die Möglichkeit, wie folgt Nachweise zu erlangen:
- durch aktive Mitarbeit in den LeLa-Arbeitsgruppen und den Arbeitsgruppenprojekten «Educational Design» und «Feedback / Assessment»:
In diesen Arbeitsgruppen werden bestehende und angedachte Projekte diskutiert und zusammen mit den Beteiligten weiterentwickelt. Aktuell werden in den beiden Arbeitsgruppen bspw. ein Online-Workshop für didaktische Aktivierungs- und Feedbackmethoden für Lehrpersonen (Educational Encounter, Lead: ZHdK) und das Projekt How to (e-)assess? - (Optimierung der Durchführung und Auswertung von Leistungsnachweisen im Austausch mit Expert:innen und Praktiker:innen (Lead: UZK) entwickelt.
Die Teilnehmenden des Förderprogrammes können sich in den verschiedenen Arbeitsgruppen von LeLa beteiligen und sich in der wissenschaftlichen Community von LeLa positionieren. - durch Eingabe von eigenen Projekten in die LeLa-Arbeitsgruppen:
Die Teilnehmenden des Förderprogrammes können eigene Projekte in die LeLa-Arbeitsgruppen einbringen und werden während der Projektlaufzeit durch das erweiterte LeLa-Netzwerk mentoriert und unterstützt. - durch Entwicklung einer (digitalen/hybriden) LeLa Vorlesungsreihe resp. eines Fokustages:
Die Teilnehmenden des Förderprogrammes können eine digitale Vorlesungsreihe entwickeln, durchführen und werden in allen Projektphasen (Konzept, Vorbereitung, Ausführung, Reflexion) durch das (erweiterte) LeLa-Netzwerk mentoriert und unterstützt. Eine eventuelle zusätzliche finanzielle Entschädigung wird zuvor mit den LeLa Verantwortlichen vereinbart.