LernLabor Hochschuldidaktik für Digital Skills
labor

The «Reflective Companion»

Framework für die Bewertung des reflexiven Denkens in Portfolios
 

Reflexives Denken in der Hochschulbildung unterstützt Lehrende dabei, ihre akademischen und persönlichen Ziele in ihrer Rolle als Lehrende zu erreichen. In hochschuldidaktischen Entwicklungsprogrammen ermöglicht ein zielgerichteter Reflexionsprozess den Teilnehmern, ihre eigenen didaktischen Konzepte und Praktiken kritisch zu überdenken und mehr Vertrauen in ihren Lehransatz zu gewinnen. Das ZHE hat ein Framework entwickelt, das zur Bewertung des reflexiven Denkens in den Portfolios von Teilnehmenden im CAS Hochschuldidaktik beitragen soll: The «Reflective Companion». Das Raster für die Bewertung beinhaltet mehrere Dimensionen und betrachtet verschiedene Ebenen der Reflexivität (von deskriptiv über reflektierend bis metareflektierend. Im Rahmen dieses LeLa-Teilprojektes wird das Instrument digital aufbereitet, damit es benutzerfreundlich in verschiedenen Kontexten von Dozierenden genutzt werden kann, eventuell auch über die Hochschuldidaktik hinaus.

 

Konzept: Mònica Feixas, Dagmar Engfer & Gabriel Flepp (PHZH) mit Ingrid LeDuc & Iris Capdevila (EPFL). Digital-Support: Dominic Hassler (PHZH)

Projektlaufzeit: 2019 bis ca. 2022

Mitmachen: Dozierende und Interessierte aller Hochschulen sind herzlich eingeladen am Projekt mitzuwirken. Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme via Mònica Feixas oder Gabriel Flepp